Rente & Gesundheit

Zur Übersicht des Ratgebers "Rund ums Geld im öffentlichen Dienst"

Rente & Gesundheit im öffentlichen Dienst

Ungeachtet der unterschiedlichen Regelungsverfahren – bei Beamten durch Gesetze und Verordnungen, bei Arbeitnehmern durch tarifvertragliche Vereinbarungen – bestehen zwischen den beiden Beschäftigtengruppen bei einer Reihe von Fragen der "Rente & Gesundheit" mehr als nur punktuelle Unterschiede. Auf dieser Website informieren wir über bestehende Regelungen sowie vorhandene Unterschiede.

Beamtenversorgung

Allgemeines zur Beamtenversorgung
(u.a. Die Beamtenversorgung und der Geltungsbereich des BeamtVG, Versorgungsrücklage und Versorgungsfonds, Nachversicherung und freiwilliges Ausscheiden aus dem Dienst)

Eintritt des Versorgungsfalles
(u.a. Versorgung von Beamten auf Lebenszeit)

Zentrale Berechnungsgrundlagen für das Ruhegehalt
(u.a. Höhe des Ruhegehaltssatzes, Mindestversorgung, Hinterbliebenenversorgung)

Unfallfürsorge

Aktuelles aus Bund und Ländern

Zusätzliche, freiwillige Altersvorsorge für Beamtinnen und Beamte

Beihilfe 

- Beihilfe 

- Betriebliche Altersversorgung 

- Gesetzliche Krankenversicherung 

- Gesundheitsreform 

- Pflegeversicherung 

- Private Altersvorsorge 

- Private Krankenversicherung 

- Rente 

- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst


 

Seminare zur Beamtenversorgung 

Praxis-Seminare für Mitglieder in Personalvertretungen zur Beamtenversorgung in Bund und Ländern. Veranstalter: INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte, der seit mehr als 25 Jahren zu den wichtigsten Themen rund um Beamte und den Öffentlichen Dienst publiziert und referiert. Dipl. Verw. Uwe Tillmann gilt als Experte für diesen Themenkreis und wird von Behörden auf allen Ebenen als Referent verpflichtet.

Mehr Informationen (Orte und Termine): www.die-oeffentliche-verwaltung.de

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.rund-ums-geld-im-oeffentlichen-dienst.de © 2023